Blog

1.000 interaktive POS in 700 Tagen

PACT ist Europas erste Adresse am Point of Sale und zugleich einer der wenigen Full-Service-Anbieter, der alle Projektphasen in-house abdeckt. In den letzten 700 Tagen produzierte und installierte PACT mehr als 1.000 interaktive POS in Elektronik- und Sport-Fachgeschäften in ganz Europa.

Die Reise bei PACT beginnt beim Design und der Produktion, führt weiter zur Konfiguration der Software, vorbei an der Installation beim Kunden bis schließlich zur laufenden Wartung im Store. Doch hier endet der Lifecycle noch lange nicht, der Marktcycle beginnt erst! PACT liefert laufend spannende Statistiken zum Kundenverhalten und steht mit Rat und Tat zur Seite, um die interaktiven POS zu optimieren.

Sensorik macht den interaktiven POS intelligent – Näherungssensoren, Diebstahlsensoren oder Haptische Sensoren machen aus Ihrem Inventar mehr als nur Möbelstücke. Intelligente DS-Möbel unterhalten, informieren und bieten interaktive Kommunikationsmöglichkeiten, maßgeschneidert und zeitgemäß. Der Verkaufs-POS wird zum Kommunikations-POS: mehr Infos, bessere Unterhaltung, einfachere Kaufentscheidungen. Am interaktiven POS ist immer was los und bietet zahlreiche Vorteile.

Auch die Flexibilität in Bezug auf die Online-Konnektivität ist PACT wichtig, denn jeder Markt ist anders! Ob WLAN, LAN oder LTE jedes Möbel wird online und damit steuerbar gemacht!

Setzen Sie neue Maßstäbe und gehen Sie mit PACT auf eine Reise zum Erfolg!

Für mehr Informationen besuchen Sie:

oder melden Sie sich unter: anfrage@pact-group.com

2021-10-20T08:21:28+00:0020. Oktober 2021|

PACT-Kunde geht an die Börse

Am Mittwoch, den 15.09.2021, feiert der Schweizer Laufschuhproduzent ON Holding sein Debüt an der Wall Street. Nachdem ON 2010 in einer Kleinwohnung in Zürich gegründet wurde, feiert das Unternehmen knapp 11 Jahre später einen weiteren Meilenstein.

Mittlerweile ist ON ein internationales Unternehmen, das noch immer seinen Sitz in der Schweiz hat, jedoch in der ganzen Welt zu Hause ist. Die Vision Profisportler und Hobbyläufer zu gleichen Teilen erreichen zu können, ist vollständig aufgegangen. Die Corona-Pandemie, die 2020, die ganze Welt im Griff hatte, spielte dem Unternehmen in die Karten. Fitnessstudios wurden geschlossen und Mannschaftssportarten wurden untersagt – der Startschuss für viele neue Läufer.

Wir sind stolz ein solch erfolgreiches Unternehmen unseren Kunden nennen zu dürfen. Ein Börsengang ist immer etwas besonders, ein solch fulminanter wie dieser, umso mehr!

PACT ist Partner von ON in den Bereichen technische Ladenausstattung, Visual Merchandising und Büroausstattung.

2021-09-20T14:28:50+00:0020. September 2021|

Die Revolution der Produktpromotion – Der Digitale Promoter

In Zusammenarbeit mit iMi salesmarketing, eine der führenden POS- und Trade-Marketingagenturen, revolutionieren wir die Welt der Produktpromotion. Unsere Vision: Eine digitale, vollautomatisierte, in Echtzeit überwachte Verteilung von Produktproben, 24/7 und covid-konform.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ein Promoter verteilt an einem Arbeitstag über 8 Stunden und mehreren Pausen eine Vielzahl von Produktproben. Bei jedem Kunden übermittelt er die gewünschte Werbebotschaft, die jedoch oftmals verschieden ankommt, abhängig von der Motivation des Promoters. Neben diesen Schwächen erschwert die aktuelle Covid-Unsicherheit die Interaktion mit dem Kunden deutlich, da viele ein Gespräch meiden beziehungsweise erschwert die Maskenpflicht und andere Sicherheitsmaßnahmen Beratungsgespräche.

Aus der Sicht der Marke und der Industrie ist und bleibt die Promotion von Samples eine Grauzone, da keine validen Abgabemengen und der tatsächliche Erfolg ableitbar sind.

Unsere Lösung ist der „Interaktive Promotion Automat“ – die vollautomatisierte Maschine, die rund um die Uhr Samples ausgibt und direkt das Kundenfeedback erhebt, bietet all das, was ein Promoter mitbringt – nur besser und digitaler.

Die Ausgabe erfolgt 24 Stunden ohne Pause, pro Kunde wird nur ein Sample ausgegeben. Sie erfolgt manipulations-sicher, kostengünstig und das Update der Werbebotschaft in Echtzeit sind nur wenige der vielen Vorteile. Nach der Ausgabe kann sofort Feedback erfasst werden, wodurch der direkte Erfolg abgeleitet werden kann.

Die Positionierung der Maschine im Markt kann vielseitig erfolgen. Die gängigsten und erfolgreichsten Plätze sind im Kassenbereich, Ein- und Ausgänge, in Pop-Ups oder Messen, sowie an der Kopfgondel oder direkt am Regal. Auch der Einsatzbereich ist variabel, sodass Lebensmittel-Proben wie Süßigkeiten, Gewürze oder Getränke genauso wie Kosmetika verschiedenster Größe und Form vorstellbar sind. Verpackungen mit Maßen von bis zu:

  • 10 cm Länge
  • 4 cm Breit
  • 2,5 cm Höhe

in jeglichen Materialien wie Kunststoff oder Folienpapier sind kompatibel. Durch die Möglichkeit der Temperatur- und Füllstandsüberwachung ergibt sich eine perfekte Servicierung und Nachfüllprozess.

Der Automat umfasst ein Füllvolumen von 500 Samples, welche auf 10 Produktregister aufgeteilt werden können. Somit besteht die Option verschiedene Versionen anzubieten und das Feedback zur Besten zu erfassen.

Überzeugen auch Sie sich vom „Interaktiven Promotion Automat“ und revolutionieren Sie Ihren Markt!

Weitere Informationen unter: anfrage@pact-group.com

2022-04-04T08:06:59+00:009. September 2021|

Testmarkt mit Hightech-Ausstattung

Mit „go2market“ öffnete im Juni in Köln-Braunsfeld der erste deutsche Real-Life-Marktforschungs-Supermarkt. Einer ausgewählten Gruppe von Konsumentinnen und Konsumenten gewährt er Zutritt zu in Deutschland noch nicht bekannten Lebensmittelprodukten. Innovative Technologien liefern Einsichten in das Kaufverhalten.

„go2market“ ist die Weiterentwicklung des Konzepts, das 2017 in Wien unter dem Namen „Weekend“-Supermarkt Premiere feierte: Ausgewählte Konsument:innen werden in einer realistischen Supermarktumgebung bei ihrem Einkauf beobachtet und nach allen relevanten Parametern der Marktforschung analysiert. Für einen Zeitraum von maximal drei Monaten werden Produkte in das Sortiment aufgenommen, die im nationalen Handel noch nicht gelistet, aber im Ausland erfolgreich sind, die gerade gelauncht werden oder von den Verbraucherinnen und Verbrauchern im heimischen Regal noch nicht ausreichend wahrgenommen wurden. Die registrierten Mitglieder (2.800 Personen Stand Ende Juli) bilden in ihrer Gesamtheit einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung ab. Sie erhalten für einen Monatsbeitrag zwischen 12,90 und 16,90 Euro, je nach Laufzeit der Mitgliedschaft, ein Einkaufsguthaben von 55 Euro, das durch die Teilnahme an Umfragen noch erhöht werden kann. Der Firmensitz von „go2market“ befindet sich in Wien. Auf der Einnahmenseite stehen in erster Linie die Umsätze mit Markenartikel- und Start-up Unternehmen. Diese können unter verschiedenen Marktforschungspaketen auswählen, die ihnen helfen sollen, Produkte und Zielgruppen besser einzuschätzen. Aktuell sind im Supermarkt rd. 370 Produkte von 120 Unternehmen für die Kunden verfügbar.

MULTISENSE-STORE Ein Hauptmerkmal des Konzepts sind die zahlreichen digitalen Technologien auf der rd. 400 qm großen Verkaufsfläche, die es den Auftraggebern ermöglichen, in Echtzeit die Performance ihrer Waren zu prüfen. Die Basis dafür bilden Daten, die via Kameratechnik erfasst werden. Highlight ist ein eigens entwickeltes smartes Regal mit integrierten beweglichen Sensoren, Screens und einer Lichttechnik, die einzelne Produkte inszeniert. Sobald sich Konsument:innen dem Regal nähern, fällt Licht auf das Produkt, es beginnt sich zu drehen und ein Spot erklärt Details. „Vielen Stores fehlt der Entertainment-Faktor. Wir müssen die Konsumenten gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten gezielt abholen“, sagt Thomas Perdolt, Gründer und Geschäftsführer von „go2market“. In den Kölner Markt fließen die Erkenntnisse aus dem Wiener „go2Market“ ein, der im Oktober 2020 nach Komplettumbau wiedereröffnet wurde und unter anderem als Testmarkt für neue Instore-Technologien fungiert, die bei nachgewiesener Praxistauglichkeit in Köln und künftig auch in weiteren Marktforschungs-Supermärkten zum Einsatz kommen sollen. So sind einige der nachfolgend genannten Hightech-Features im Kölner „go2Market“ bereits im Einsatz, andere sollen in Kürze folgen.

RAUMDUFT Gemeinsam mit dem Duftmarketing-Spezialisten Sensarama werden Markttests durchgeführt, wie sich Raumdüfte auf das Kaufverhalten und die Verweildauer auswirken. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern dem Anbieter Argumente bei der Vermarktung von Duftkompositionen an andere Händler.

SOUND DNA In der Endausbaustufe erkennt die Beschallungsanlage im Markt, welche Zielgruppe (z.B. mehrheitlich über 30-jährige Personen) im Supermarkt unterwegs ist. Das Soundsystem passt die Musikrichtung auf die Zielgruppe an und steuert die Lautstärke auf die Anzahl der Personen aus.

LICHT Mit Präsenzmeldung arbeitet auch das Lichtsystem von Molto Luce: Die Beleuchtung fährt hoch, sobald ein Kunde oder eine Kundin eine Zone oder einen Gang betritt. Je nach Jahres- und Tageszeit lassen sich verschiedene Beleuchtungsszenarien darstellen. Innovative Nachhaltigkeit zeigt sich auch in den wechselbaren Tauschmodulen. Mussten kürzlich noch defekte LED-Strahler vollständig getauscht werden, können durch die neue Technologie auch einzelne Lichtpunkte durch das Marktpersonal gewechselt werden.

BLICKAUFZEICHNUNG Wohin wandert der Blick des Kunden am Regal, an welchem Produkt bleibt er hängen? Wurden die Probanden früher mit brillenartigen Blickaufzeichnungsgeräten ausgestattet, um Erkenntnisse über die Wahrnehmung der Produkte zu gewinnen, lässt sich das Einkaufsverhalten heute über intelligente Kamerasysteme erfassen und für Potenzialanalysen via „go2market PerfomanceFunnel“ nutzen.

ROBOTICS Roboter „Temi“ bietet am Eingang eine Tour durch den Markt an und beantwortet gerne auch Kundenfragen.

SCAN & GO Registrierte Mitglieder, die den Supermarkt betreten, werden auf dem Smartphone begrüßt und erhalten einen Code für den Check-in. Das System erfasst, welcher Zielgruppe die einkaufende Person angehört. Diese nimmt sich am nächsten Touchpoint einen Einkaufskorb. Der Einkauf erfolgt nach dem Scan & Go-Prinzip: Gescannt werden die Artikel am Regal, bevor sie in den Einkaufskorb abgelegt werden. Am Checkout wird erneut ein Code gescannt, der den Einkauf zusammenfasst. Die Einkaufssumme erscheint auf dem Smartphone und wird vom Guthaben abgebucht. Start-up-Unternehmer Thomas Perdolt ist mit dem Verlauf der ersten Wochen nach Markteröffnung sehr zufrieden: „Es war die absolut richtige Entscheidung, nach Köln zu gehen.“ Für die Zukunft hat sich Perdolt ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis 2025 will man mindestens zehn „go2market“-Standorte in Europa betreiben. Der Kölner Markt an der Aachener Straße soll die Blaupause für künftige Test-Supermärkte sein.

-Winfried Lambretz

Veröffentlich im Magazin „Stores+Shops“ (04/2021)

2021-08-26T07:45:29+00:0026. August 2021|

Generali Open Kitzbühel 2021

Pokale aus Tirol bleiben in Tirol!

Alle Jahre wieder werden die Tore in Kitzbühel für die Größten der Tenniswelt geöffnet. Auch heuer fanden die Generali Open bereits zum 77. Mal in Tirol statt und lockten hunderte Sportbegeisterte zum Center Court. “Die mit Abstand beste Stimmung der ATP Tour”, schwärmten der Tiroler Alexander Erler und sein Partner Lucas Miedler bei der Verabschiedung. Auch die zahlreichen Zuschauer, die nach eineinhalb Jahren ohne Live-Veranstaltungen besonders erfreut waren, und die Veranstalter sprechen von einem vollen Erfolg.

Im Einzel konnte sich der Norweger Casper Ruud gegen seine Gegner durchsetzen und feierte seinen dritten Sandplatz-Erfolg in Folge. 

Im Doppel gelang den Österreichern Alexander Erler und Lucas Miedler ein historischer Erfolg. Bereits 70 Jahre konnte kein rein österreichisches Team diesen Bewerb für sich entscheiden, noch einmal fünf Jahre länger, dass ein Tiroler am Siegertreppchen ganz oben steht. 

Doch was genau hat Tennis und dieses Event mit PACT zu tun? Wir sind stolz auch dieses Jahr wieder unseren Beitrag leisten zu können und durften die Siegertrophäen produzieren. Noch einmal mehr erfreuen wir uns, dass dieser Pokal “Made in Tyrol” in Tirol bleibt und neben dem Preisgeld an den Tiroler Erler und seinen Doppelpartner Miedler überreicht wurde.

Die dunkelblaue Trophäe erlangte große mediale Verbreitung, dass selbst Tennislegende Rafael Nadal Bilder mit diesem Pokal auf Instagram teilte. 

Wir freuen uns auf die 78. Generali Open 2022 und hoffen auch dann wieder Teil dieses Events sein zu dürfen.

 

2021-12-09T11:05:01+00:002. August 2021|

5. Dimension der POS Kommunikation

Riechen ist einer der fünf Sinne des Menschen. Im Marketing wird ihm kaum Bedeutung zugeschrieben, eher wird Sehen, Hören und Tasten bevorzugt. Dabei ist der Geruchssinn einer der einflussreichsten Sinne, der stark mit den Emotionen verbunden ist. Viele Entscheidungen im Alltag werden unterbewusst vom Geruchssinn beeinflusst. Das Gehirn kann sich tausende Gerüche merken und in weiterer Folge je nach Wahrnehmung Aufmerksamkeit wecken, Emotionen auslösen und zu Handlungen animieren. 

Die Bedeutung des Geruchsinnes im menschlichen Körper ist enorm und seitdem diese Erkenntnis auch das Marketing erreicht hat, ist der Einsatz von Gerüchen ein essentieller Bestandteil von erfolgreichen Kampagnen. 

Die “5. Dimension der Kommunikation” spricht von einer gelungenen Kontaktaufnahme mit dem Kunden durch olfaktorische Effekte, ohne eine kognitive Überforderung zu erzeugen. Immer öfter werden konstant Düfte in Shops, Hotels oder Dienstleistungsbereichen verbreitet, um Kunden zu beeinflussen und eine positive Wahrnehmung zu erzeugen. Unbewusst werden Gefühle und Erinnerungen gesteuert und das Wohlbefinden beziehungsweise die Stimmungslage des Menschen beeinflusst. Alle Eindrücke, die über die übrigen Sinnesorgane aufgenommen werden, werden im Gehirn bewertet, allein olfaktorische Eindrücke gelangen direkt in das limbische System und lösen sofort Emotionen aus. 

Die Integration dieser Technologie kann problemlos in alle Möbel mit Stromanschluss erfolgen. Anschließend wird die Kartusche mit dem jeweiligen Duftstoff befüllt und kann direkt eingesetzt werden. Die Reichweite ist für ein bis zwei Jahre ausreichend, wodurch wenig Aufwand für eine Vielzahl von Vorteilen angewendet werden muss. 

Die Möglichkeiten beim Einsatz von Duftstoffen sind enorm und vielseitig: 

Vor einer Verkaufswand, die Bettwäsche präsentiert, wird kontinuierlich Lavendelduft versprüht. Sofort wird beim Kunden ein Gefühl der Gemütlichkeit, Wärme und Geborgenheit ausgelöst. Beim Konsumenten wird eine Animation zum Kauf ausgelöst und das Geschäft stets mit einer positiven Wahrnehmung in Erinnerung bleiben. 

In einem Sportgeschäft wird in der Abteilung für Fußbälle der leichte Duft von frisch gemähtem Rasen verbreitet. Schließt man die Augen fühlt man sich als stünde man direkt am Platz, bereit die Bälle zu schießen. Diese Assoziation erzeugt ein Bedürfnis, das gestillt werden will und zur Handlung zum Kauf anregt. 

Autohäuser sind einer großen Konkurrenz ausgesetzt. Genau hier gilt es den Kunden davon zu überzeugen einen langen, angenehmen Aufenthalt zu gewähren, um alle Vorteile genau dieser Autos aufzeigen zu können. Der Duft von frischem Leder löst positive Emotionen beim Kunden aus, spricht für Exklusivität und hochwertige Produkte. Alles allein durch einen dezenten Geruch, der unterbewusst, ganz ohne Reizüberflutung, wahrgenommen wird.  

Der Lebensmitteleinzelhandel ist im Sommer Anlaufstelle vieler Grillbegeisteter. An der Fleischtheke wird die Vorfreude und Lust auf das bevorstehende Essen unbewusst verstärkt, indem ein dezenter Duft von Kohle und gegrillten Leckereien verbreitet wird. Die Kunden werden dazu animiert deutlich mehr zu kaufen, als zuvor geplant.  

Lassen auch Sie den optimalen Duft für Ihre Verkaufsfläche kreieren und integrieren Sie diese Technologie in Ihren Möbeln. 

Anforderungen für Entwürfe und zusätzliche Informationen unter: anfrage@pact-group.com

 

2021-08-05T08:33:27+00:002. August 2021|

Kundenaufrufsysteme – denn Kundenzufriedenheit steht auch in dieser Zeit an oberster Stelle

Aufrufsystem, Warteschlangenmanagement, Anmeldesystem

Spontan in die Stadt fahren und flanieren, schien vor einem Jahr noch das Normalste der Welt zu sein. Noch schnell ein Geschenk besorgen oder die fehlenden Zutaten einkaufen, erfordert in dieser außergewöhnlichen Zeit einiges mehr als nur Spontanität – Planung, genügend Zeit und vor allem ausreichend Geduld.

Die aktuelle Situation im Handel schreibt vor, dass nur eine gewisse Anzahl von Personen, je nach Größe der Verkaufsfläche, in das Geschäft dürfen. Oftmals bilden sich dann in vorgegebenen Wartebereichen Trauben an Menschen, die nur darauf warten, bis wieder ein Platz frei wird. Für diese Option muss Platz geschaffen werden, wodurch einige Händler schon vor die erste Herausforderung gestellt werden. Ein weiteres Problem ist, dass in diesen Warteschlangen nur selten der nötige Abstand eingehalten wird, wodurch die gesamte Lösung wieder für irrsinnig anzusehen ist.

Aufgrund dieser negativen Punkte bedienen sich viele Geschäftsleute am sogenannten „Click & Meet“-System. Hierbei werden Termine im Vorhinein vereinbart, die es den Kunden ermöglichen zu diesem Zeitpunkt den Einkauf tätigen zu können. Extreme Planung ist hierbei gefragt. Kleinere Unternehmer zieren ihre Schaufenster mit einer Telefonnummer und dem Aufruf einen Termin zu fixieren. Hierbei stoßen viele Kunden jedoch öfter auf die Mobilbox, als zum Händler selbst.

Die Lösung, welche Warteschlangen professionell verwaltet, Terminbuchungen in Echtzeit ermöglicht und die Kundenzufriedenheit steigert, ist das Kundenaufrufsystem von PACT.

Die Registrierung der Kunden erfolgt mittels QR-Code, der im Schaufenster oder auf einem Tablet direkt vor dem Eingang platziert werden kann. Der Kunde wird nach dem Scannen auf eine Website weitergeleitet, welche die freien Termine aufzeigt. Nun kann er bequem je nach Wunsch einen freien Beratungszeitpunkt wählen. Nach Auswahl und Bestätigung  wird ihm eine Nummer zugewiesen und ein Countdown bis zum vereinbarten Termin angezeigt.

Dem Kunden wird es ermöglicht sein Zeitfenster individuell zu gestalten, ob mit Besorgungen in anderen Geschäften oder mit einem Becher Kaffee in der Sonne. – Eine Lösung, die die gewisse Freude am Bummeln wieder zurückbringt.

Ihre Vorteile:

  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Organisation der Warteschlagen
  • Verringerung der Wartezeit
  • einfache Kommunikation mit den Kunden
  • Messung der Servicequalität
  • Optimierung der Kapazitäten

 

 

Besuchen Sie auch:

https://personenschutzprodukte.eu/collections/zutrittskontrolle/products/kundenaufrufsystem

 

2021-09-20T13:50:00+00:002. Juni 2021|

fun-on-fire Outdoor Küchen & BBQ

Machen Sie Draußen zu Ihrem neuen Zuhause – mit Außenküchen und Grills Made in Austria

 

PACT ist seit fast 20 Jahren bekannt für innovative Einkaufs- und Erlebniswelten, für Möbel- sowie Fassadenbau, inkl. Beratung und Montage in Europa, USA und Asien.  Globale sowie nationale Trends haben wir seit jeher interessiert verfolgt und sich ergebende Marktchancen mit eigenen Produkten bedient.

Seit etwa einem Jahr verbringen wir sehr viel Zeit in unseren heimischen Gärten.  Diesen Trend wollen wir unterstützen und verstärken. Unsere exklusiven Außenküchen und Grills verwandeln Ihren Außenbereich in einen Wohlfühlort, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Wo man Gäste willkommen heißt, mit Freunden zusammensitzt und gemeinsam genießt. Erleben Sie mit „fun on fire“ eine neue Dimension des Outdoorcookings – machen Sie Draußen zu Ihrem neuen Zuhause!

Unsere Produkte:

  • Außenküchen
  • Außenbars
  • Feuerplatten Grills
  • Cortenstahl Grills
  • Cortenstahl Gartenelemente

Verwendete Materialien:

  • Stahl
  • Alu
  • Edelstahl
  • Corian
  • Keramik

Ihre Vorteile:

  • Konstruktion + Produktion + Montage – alles aus einer Hand
  • Kurze Lieferzeiten
  • Modulares System – beliebig kombinierbar, erweiterbar, anpassbar.
  • Einfache und schnelle Eigenmontage möglich – planen + aufstellen + loskochen!
  • Extrem lange Lebensdauer

 

Weitere Infos:

https://fun-on-fire.com/

https://www.instagram.com/OutdoorKuechenBBQ/

https://www.facebook.com/OutdoorKuechenBBQ/

https://pin.it/6Sc25A6

Kontakt:

anfrage@pact-group.com

 

#funonfire #outdoorkuechen #outdoorkueche #draussenkochen #gartengrill #grill #kochen #grillen #corten #cortenstahl #outdoorlivingspace #outdoorkochstelle #outdoorkuechenbbq #außenkueche #BBQ #garten #terrasse #freunde #familie #kochenmitfreunden #grillenmachtglücklich #madeintirol #tirol

2021-06-02T11:20:18+00:006. April 2021|

IoT-Fassaden & Logos: Buhlt Ihr Store schon um Aufmerksamkeit?

Wenn man von IoT spricht, meint man das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things) und versteht darunter alle Technologien, die Interaktionen zwischen Menschen und vernetzten elektronischen System ermöglichen. Das funktioniert im Kleinen (z.B. bei Wearables), aber auch im ganz großen Stil (z.B. mit vernetzten Stationen zur Messung der Luftqualität). In diese breite Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten betten sich intelligente Fassaden ein, die laufend ihr Aussehen verändern können. Sie sind über eine WLAN-Verbindung permanent mit ihrem Content Management System (CMS) verbunden und lassen sich so von überall aus und immer flexibel steuern. Wozu das gut ist?

Der Reiz von intelligenten Fassaden …

… liegt darin, dass sie auf die Umwelt reagieren: Sie wechseln die Farbe, blinken, flimmern, tanzen. Salopp gesagt: Da passiert etwas! Und wo etwas passiert, wird Aufmerksamkeit erzeugt. Eingefleischte Marketing-Experten wiederum wissen: Aufmerksamkeit ist alles! Stellen Sie sich vor, Sie bummeln eine Einkaufsstraße entlang und lassen sich von den Eindrücken ringsum berieseln. Dabei treffen Sie laufend Entscheidungen – bewusst und unbewusst. Welcher Store spricht mich an, welche Auslage gefällt mir, welches Logo springt mir ins Auge, welchen Shop betrete ich?

Es geht um Aufmerksamkeit!

Auf Seiten der Shopbetreiber ist das Buhlen um Kundschaft „von der Straße“ eine große Herausforderung – schließlich gibt es außerhalb des Shops nicht viele Möglichkeiten, um für Aufsehen zu sorgen. Option 1 ist das Schaufenster: Hier ergeben sich durch Visual Merchandising, bewegte Deko oder interaktive Schaufenster zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten … ein Bereich, in dem wir von PACT übrigens auch sehr gut sind, aber das ist ein anderes Thema. Option 2 ist die Fassade bzw. das Logo: Beides kann mit vernetzten intelligenten Systemen zum Leben erweckt werden.

CMS: das zentrale Herzstück unserer IoT-Systeme

So können Sie Ihre Fassade der Jahreszeit oder einer bestimmten Promotion entsprechend Farbe verleihen: dunkelrot zu Weihnachten, rosa zum Valentinstag, fröhlich bunt zu Ostern, blitzblau an wolkenlosen Sommertagen und so weiter und so fort. Die Steuerung funktioniert mit Hilfe eines zentralen CMS. Es ist das Herzstück der IoT-Technologie und erlaubt die individuelle Ausspielung von Inhalten wie Videos und Bildern oder die Ansteuerung von Lichtpanelen, die Fassaden und Logos zum Leuchten bringen. Da die Übermittlung in Echtzeit funktioniert, können Sie mit IoT-Fassaden und IoT-Elementen weltweit auf bestimmte Ereignisse reagieren. Noch in der Minute, in der sich Brasilien zum Fußball-Weltmeister kürt, leuchten Ihre Shops thematisch passend in Grün-Gelb-Blau, wenn Sie das möchten.

Natürlich können Rechte im CMS hierarchisch vergeben werden, zum Beispiel für Länder, Regionen oder sogar einzelne Shops. Damit erlauben Sie Autonomität oder geben global eine einheitliche Linie vor. Ob das auch tatsächlich funktioniert? Natürlich! Denn im CMS können Sie jederzeit abrufen, welches Design für welche IoT-Fassade oder welches IoT-Logo gerade ausgespielt wird. Das macht sich auch in Bezug auf Maintenance bezahlt: Fällt irgendwo auf der Welt eine Leuchte aus, werden Sie sofort informiert und sehen im CMS, wo das Problem liegt – meist noch bevor die Shopmanager vor Ort den Ausfall bemerkt haben.

Fassaden, Logos, Elemente: IoT-Technologie boomt

Große Konzerne wie Swarovski haben im Bereich Iot-Fassaden Pionierarbeit geleistet. Noch weniger verbreitet ist der Einsatz von IoT-Elementen wie Logos – hier spielt die Zukunftsmusik. Heute herrscht oft noch das Credo vor, wonach ein Logo immer gleich aussehen muss. Gleiche Farbe, keine Animationen, keine Variationen. Das wird sich in Zukunft ganz bestimmt ändern. Schon bald werden Logos zu Anlässen wie dem Nationalfeiertag im Stil der Flagge erstrahlen oder auf aktuelle Geschehnisse (z.B. ein Tor im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga) mit Blinken, Aufleuchten, Drehen, etc. reagieren. Hauptsache, es erzeugt Aufmerksamkeit.

Wollen Sie zu den ersten gehören, die IoT-Logos umsetzen oder im Bereich IoT-Fassaden nachlegen? Dann sind Sie bei PACT in besten Händen!  anfrage@pact-group.com

 

Besuchen Sie auch:

https://www.digitalsignage.at/shoptechnik/iot-fassaden/

https://www.youtube.com/watch?v=zE8wlOSt5Zo

https://www.instagram.com/pact_group/

 

2021-03-17T12:04:44+00:0017. März 2021|

Kinder sind die Kunden von morgen!

Unsere fahrbare „Sandkiste“ fand in der Volksschule Mutters ihren neuen Platz. Die Sachspende der PACT Group schafft eine ganz einzigartige Möglichkeit Kindern spielerisch Landschaften und Karten zu vermitteln.

Was macht man mit dem Ding?

Ganz einfach: In der Sandkiste werden Berge, Täler, Dörfer, Städte, Flüsse, Seen usw. gestaltet und gebaut. Dann kommt der durchsichtige Deckel drauf und die Zeichen, die wir von den Landkarten kennen, können eingezeichnet werden. Durch das öftere Umgestalten der Landschaften wird es mit der Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler immer einfacher Karten zu lesen und auch selber herzustellen.

Was bedeuten die vielen Farben und die verschiedenen Zeichen auf einer Karte? Was bedeuten die Höhenschichtlinien? Ist es da sehr steil oder eher flach? Auf einfache Weise kommt es von der Wirklichkeit zur Karte.

So wird der Geografie-Unterricht zu einer lustbetonten und zu einer ganz tollen Sache.

 

Besuchen Sie auch:

https://www.youtube.com/watch

https://www.instagram.com/pact_group/

 

2021-03-22T15:02:37+00:0017. März 2021|
Nach oben